Schon seit Oktober 2003 engagiert sich unsere Gruppe im Bereich der Rettungshundearbeit. Wir arbeiten mit unseren Hunden in einem Team zusammen, was uns und unsere Vierbeiner intensiv fordert. Unsere Staffel hat einen festen Platz in der Rettungskette und im Katastrophenschutz. Alle Rettungshundeführer und Helfer sind Mitglieder im Deutschen Roten Kreuz des OV Ravensburg und arbeiten ehrenamtlich in ihrer Freizeit in unserer Staffel.
Zusätzlich zu den Aufgaben innerhalb der Bereitschaft führen unsere Rettungshundeführer und Helfer ein zeitaufwendiges Ausbildungs- und Trainingsprogramm, um im Einsatz in notgeratene, vermisste Personen zu suchen, primär sanitätsdienstlich zu versorgen und zu retten.
Die Einsatztauglichkeit wird regelmäßig durch Prüfungen sichergestellt. Die Ausbildung ist vielfällig, neben der Ausbildung der Hunde ist jeder Hundeführer auch als Sanitäter ausgebildet und beherrscht auch den Umgang mit Karte, Kompass und Navigation, genauso wie Funk und unsere Einsatzfahrzeuge.
Unsere Rettungshundeteams kommen ausschließlich auf Anforderung von Behörden der Polizei- und Rettungsleitstellen zum Einsatz.
Verwirrt, orientierungslos, an Alzheimer oder Demenz erkrankt, suizidal veranlagt, nicht am vereinbarten Treffpunkt angekommen oder Kinder, die sich verlaufen haben. Genau in solchen Situationen wird die Rettungshundebereitschaft alarmiert. 365 Tage im Jahr sind sie einsatzbereit, oft auch weit über die Kreisgrenzen hinaus zur Unterstützung anderer Rettungshundestaffeln. Neben Flächensuchen üben wir auch bei Bereitstellung eines geeigneten Geländes/Abbruch auch in der Trümmersuche. Glücklicherweise sind diese Einsatzanlässe bei uns eher selten, so dass auch der Bedarf an diesen speziell geschulten Teams nicht so groß ist. Mantrailer als Spezialisten vervollständigen das Team.