Fachgruppe Technik und Sicherheit im Dauereinsatz vor, während und nach dem Rutenfest

Ab Donnerstag, 11. Juli 2024, war die Fachgruppe Technik und Sicherheit der DRK-Bereitschaft Ravensburg im Rutenfestmodus und damit im Dauereinsatz.
Am Donnerstag wurde in der Höll der Kabelhoch für die Festbeleuchtung der Veranstaltung „Rutenraus“ der Mehlsäcke aufgebaut. Hierzu wurde ein Trägerseilsystem über 7 Befestigungspunkte mit der Bergwacht Ravensburg zusammen in 5 m Höhe an den Bäumen befestigt.
Am Freitagabend, 12. Juli, ging es im Wald dann weiter. Dabei wurde ein Lichtmastanhänger mit 75 kVA Leistung in Stellung gebracht für die Notstromversorgung. Dazu kamen ca. 40 m Einspeisekabel. Weiterhin wurden für Beleuchtung und Stromversorgung der Veranstaltung noch weitere 150 m Kabel verlegt.
Am Sonntag, 14. Juli, wurde dann alles abgebaut, am DRK gereinigt und wieder verladen. Anschließen ging es auf den Festplatz Ravensburg zur Montage der Telefonanlage und der Repeater-Standorte.
Am Montag, 15. Juli, wurde in Baienfurt der San-Container AB-Unterkunft vom Marktplatzfest abgebaut und durch die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Ravensburg auf den Festplatz nach Ravensburg transportiert.
Am Mittwoch, 17. Juli, geht es zur Abwechslung mal nach Riedhausen zum Aufbau von 2 San-Containern AB-Wache und AB-Raum für unsere nächste Großveranstaltung nach dem Rutenfest, das Woodstoig-Festival.
Am Donnerstag, 18.Juli, wurde der San-Container am Festplatz aufgebaut und für den Sanitätsdienst eingerichtet mit Strom, Wasser und Internet samt Bauzaun.
Rutenfreitag, 19. Juli, wurde parallel gearbeitet: Einrichten der Wache in der Kuppelnauschule und auf dem südlichen Marienplatz wurden die ersten Stände aufgestellt und mit Strom versorgt.
Ab Samstagvormittag, 20. Juli, wurde der restliche Marienplatz eingerichtet mit 9 Kühlanhängern, 12 Verkaufswagen und 3 WC-Anhängern. Diese mussten teilweise mit einem Teleskoplader eingeparkt werden. Dementsprechend wurde auch viel Kabel auf dem Marienplatz verlegt: 340 m Schukokabel, 230 m Starkstromkabel. Zusätzlich waren 5 Stromverteiler, 20 m Kabelbrücken, 10 Lampen und 2 Lichtmasten erforderlich.
Am Rutensonntag, 21. Juli, früh ab 1 Uhr wurde alles abgebaut und wieder in die DRK-Lkw verladen und nach ein paar Stunden Schlaf nachmittags gereinigt und verladen für das Woodstoig-Festival in Riedhausen.
Am Mittwochvormittag, 24. Juli, hieß es, den Sanitätscontainer am Festplatz abzubauen. Das Material wurde teilweise im DRK wieder eingelagert und der Rest zog direkt nach Riedhausen um, wo es am Nachmittag wieder aufgebaut wurde. Dort wurde z. B. die Beleuchtung der Campingplatzflächen, der Verbindungsweg zwischen Campingplatz und Festivalgelände und der Sanitätsbereich aufgebaut.
All diese Arbeiten wurden ehrenamtlich durchgeführt. Die Helferinnen und Helfer nahmen für diese Zeit teilweise Urlaub, opferten ihr Wochenende oder bauten Überstunden ab. Die Fachgruppe Technik und Sicherheit ist Teil der DRK-Bereitschaft Ravensburg. Alle Einsatzkräfte sind mindestens ausgebildete Sanitäter und manche haben berufliche Erfahrungen als Elektrotechniker oder Elektrotechnikermeister.